40 Jahre DJK St. Pius

      

    40 Jahre              St. Pius

    In der vollbesetzten Kirche Maria-Königin in Neuhermsheim feierten wir mit unserer geistlichen Beirätin, Pastoralreferentin Tamara Danilenko, einen festlichen Gottesdienst zum Auftakt unserer Jubiläumsfeier.

    Nach einem Sektempfang im Foyer des kath. Gemeindezentrums Maria Königin begrüßte die Vorsitzende Elsbeth Beha über 100 Vereinsmitglieder und als Vertreter der Stadt Mannheim Stadtrat Lennart Christ, der die Grüße der Stadt überbrachte. Nach einem kurzen Exkurs in die Gründungsgeschichte konnte Hansheinrich Beha, der fast die gesamten 40 Jahre Vorsitzender des Vereins war, 14 Personen mit dem goldenen DJK-Treuezeichen für 40 Jahre Mitgliedschaft ehren, darunter den Mitbegründer Pfarrer Gerhard Schmutz.

    Mit der Moderation des aktuellen Vorstandsteams Elsbeth Beha, Margit Friedrich und Harald Wenz erhielten fast 50 Vereinsmitglieder das silberne DJK-Treuezeichen für 25 Jahre und mehr Mitgliedschaft im Verein.

    Darüber hinaus liegen dem Verein seine ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr am Herzen. Diese Wertschätzung drückte sich in der Verleihung von acht DJK-Ehrenzeichen in Bronze und fünf DJK-Ehrenzeichen in Silber durch den DJK Diözesanverband Freiburg für außerordentliches ehrenamtliches Engagement aus.

    Für außerordentliche Verdienste um die DJK und langjähriges ehrenamtliches Engagement erhielten Ursula Koelman das Ludwig-Wolker-Relief und Margit Friedrich, Ina Hammer und Peter Zeller das DJK-Ehrenzeichen in Gold des DJK-Bundesverbandes. Diese Ehrungen wurden von den Vorstandsmitgliedern des DJK-Diözesanverbandes Freiburg Rolf und Monika Dewald vorgenommen.

    Für seine fast 40jährige Vorstandstätigkeit wurde Hansheinrich Beha die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

    Zum Ende der Veranstaltung appellierte Elsbeth Beha an alle, sich ehrenamtlich zu engagieren und damit den Verein in eine gute Zukunft zu führen, „Ehrenamt nimmt einem oft sehr viel an Zeit und Energie, es gibt einem aber viel mehr zurück“. Nach dem offiziellen Teil hatten die Gäste bei einem kleinen Imbiss und vielen guten Gesprächen die Gelegenheit, alte Bekannte wieder zu treffen und in Erinnerungen zu schwelgen.

    DJK St. Pius Mannheim e.V

    Seckenheimer Landstr. 147, 68163 Mannheim, Tel. 0621/414298, email: info-djk@stpius-mannheim.de

    DJK St. Pius - eine große Gemeinschaft

         Film Power Move

    Herzlich Willkommen 

    bei  St. Pius Mannheim e.V.

     

    Wir sind ein aktiver Sportverein mit über 900 Mitgliedern in den Stadtteilen Neuostheim und Neuhermsheim. Wir bieten Wettkampf-, Freizeit- und Gesundheitssport für alle Altersklassen vom Eltern-Kind-Turnen bis zur Stuhlgymnastik im hohen Alter.

     

    Unser Sportangebot umfasst von Badminton, Boule über Gymnastik und Fitness bis Kinderturnen, Tischtennis und Zumba in 10 Abteilungen und mehr als 20 Sportgruppen die ganze Bandbreite eines Breiten- und Freizeitsportvereins – Gemeinschaft wird bei uns großgeschrieben.

    Als christlich-werteorientierter Sportverein mit katholischen Wurzeln sind wir offen für alle Menschen, die unsere Werte mittragen. Unter dem Leitmotiv „Sport um der Menschen willen“ sind uns gegenseitiger Respekt und ein faires Miteinander besonders wichtig, sowohl in der Gemeinschaft als auch im sportlichen Wettkampf – Leistung finden wir gut, aber nicht um jeden Preis. Wir stehen für Inklusion und Integration, stellen uns gegen Gewalt und Doping jeglicher Art und verwalten unsere DJK nach den Grundsätzen guter Vereinsführung.

    Worauf es uns wirklich ankommt, sind nicht die Siege, es sind die Menschen!

    Wir freuen uns über alle Sportbegeisterten, die sich bei uns sportlich betätigen wollen. Nehmen sie Kontakt mit den Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleitern auf und kommen sie zu einer Schnupperstunde vorbei – alle ehrenamtlich Engagierten in unserem Verein geben ihr Bestes, damit sich alle Mitglieder wohlfühlen.

     

    Das Vorstandsteam

    Elsbeth Beha                Margit Friedrich                   Harald Wenz

    Qualitätssiegel Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein

    Der Badische Turnerbund hat unserem Verein bescheinigt, dass

    „die DJK St. Pius Mannheim e.V. die notwendigen Qualitätsmerkmale zur Erlangung des Qualitätssiegels "Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein erfüllt".

    Damit wird gewürdigt, dass wir im Seniorenbereich ein interessantes und breit gefächertes Angebot für unsere Mitglieder bereitstellen.

    Wir freuen uns, dass unser Engagement für die Seniorinnen und Senioren in unserem Verein belohnt wird und wir einer der über 60 Vereine in Baden sind, die dieses Zertifikat erhalten.

      

    DJK zeigt Haltung

    Als christlich-werteorientierter Sportverein stehen wir für Demokratie und Vielfalt und unterstützen deshalb die Aktionen des DJK-Sportverbandes und des Badischen Sportverbandes Nord.

    Sport mit Haltung

    DJK-Sportverband veröffentlicht Statement gegen rechtsextreme Ideologien und betont christliche Werte

    Der DJK-Sportverband positioniert sich mit einem am 15.02.2024 herausgegebenen Statement unter dem Titel „Sport mit Haltung“ gegen rechtsextreme Ideologien, die in direktem Widerspruch zu den Grundsätzen des Sports, der Menschlichkeit und christlichen Werten stehen.

    In seiner Erklärung schließt sich der Verband geschlossen dem kürzlich vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) herausgegebenen Standpunkt an, wonach der Sport in Deutschland Respekt, Fairness und Vielfalt repräsentiere und ein Bekenntnis zur Demokratie und den Menschenrechten sei.

    Daher sei jegliche Form von Rassismus, Diskriminierung und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zurückzuweisen und rechtsextreme und unmenschliche Ideologien nicht tolerierbar.

    Ganzes Dokument herunterladen

    Sport für Demokratie und Menschenrechte

    Als Dachverband des gesamten organisierten Sports in Baden-Württemberg ist der Landessportverband dem Bündnis für Demokratie und Menschenrechte beigetreten. Ergänzend zur Erklärung des Bündnisses vom 25. Januar 2024 machen Sportbünde, Sportfachverbände, Sportkreise und Sportvereine angesichts von gesellschaftlichen Positionen, die unsere Werteordnung, unsere Demokratie, die Einhaltung der Menschenrechte und das Selbstverständnis eines fairen Sports für alle massiv gefährden, unmissverständlich klar:

    Ganzes Dokument herunterladen